Trainee

Jährlich nach der Konfirmation bietet die Ev. Kirchengemeinde jungen Erwachsenen die Möglichkeit an, sich zu einem staatlich anerkannten Jugendenleiter*in (Juleica) ausbilden zu lassen. Diese Ausbildung wird als Traineekurs bezeichnet. Sie beginnt jeden Frühling und endet im darauffolgenden Frühjahr. 

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

An einem Abend pro Woche (Montag 18:00 bis 20:00 Uhr) sowie an zwei Samstagen und zwei Wochenenden treffen sie sich, um miteinander zu lernen, was man zu Persönlichen, sozialen, methodischen, geistlichen und Leitungskompetenzen wissen muss. Zu den vorgeschriebenen Inhalten der Juleica-Ausbildung gehören:

  • Aufgaben und Funktionen des Jugendleiters/der Jugendleiterin und Befähigung zur Leitung von Gruppen,
  • Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit,
  • Rechts- und Organisationsfragen der Jugendarbeit,
  • psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
  • Gefährdungstatbestände des Jugendalters und Fragen des Kinder- und Jugendschutzes.
  • Darüber hinaus wird empfohlen, aktuelle Themen des Jugendalters und der Jugendarbeit wie Partizipation, Geschlechterrollen und Gender Mainstreaming, Migrationshintergrund und interkulturelle Kompetenz, internationaler Jugendaustausch und auch verbandsspezifische Themen zum Bestandteil von Ausbildungsstandards zu machen.

Zusätzlich wird bei der Beantragung der Juleica der Nachweis über die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung verlangt. Welcher auch in diesem Kurs gemeinsam stattfindet.

Nach der Zertifikatsübergabe, die in der Regel in einem Gottesdienst im Februar stattfindet, sind die ausgebildeten Jugendleiter*innen eingeladen, sich in der Kinder- und Jugendarbeit, als Mitarbeitende im KU-Block oder im L!VE-Team und im Jugendhaus OASE zu engagieren.

Die Juleica ist maximal drei Jahre gültig. Anschließend kann sie erneut beantragt werden, wenn die/der Jugendleiter*in die Teilnahmen an einer Fortbildung nachweisen kann.

Dazu gehört ebenfalls die Betreuung der Kinder der Ferienspiele die in der Oase angeboten werden. Wer statt dem großen Jugendleiterschein nur dort helfen möchte, für den bieten wir die MiMa an. Wenn Sie dazu mehr erfahren möchten klicken Sie auf den unten abgebildeten Button.